Hömma - dat gibbet Neues

Sehanalyse der nächsten Generation: Präzision, Gesundheit und Sicherheit für Ihre Augen beim Optiker Schnurbusch in Lünen

Seit über 60 Jahren steht Optiker Schnurbusch für exzellente Augenoptik und persönliche Beratung. Mit der innovativen DNEye Scanner®-Technologie von Rodenstock, unterstützt durch Künstliche Intelligenz, hebt das Unternehmen in Lünen die Sehanalyse jetzt auf ein neues Niveau. Augenoptikermeister Maik Kowalski erklärt: „Mit der neuen Technologie können wir die Sehstärke extrem präzise messen und zugleich wichtige Hinweise auf die Augengesundheit geben. Das ist ein entscheidender Vorteil für unsere Kunden und Kundinnen.“

Brillantes Sehen für jede Lebenslage

Die neue Sehanalyse ermöglicht eine hochpräzise Messung der Sehstärke, die eine optimale Anpassung von Brillengläsern garantiert. „Mit dem DNEye Scanner® 3+ analysieren wir das Sehen bis ins kleinste Detail – von der Fern- und Nahsicht bis hin zur Kontrast- und Dämmerungsleistung. Das sorgt für brillantes Sehen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, etwa in der Dämmerung oder bei Nachtfahrten“, betont Kowalski.

Besonders bei Gleitsicht- und Einstärkengläsern eröffnet die Technologie völlig neue Möglichkeiten. Durch die Analyse der Augenoberfläche können die Gläser noch präziser auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Kowalski erklärt: „Jedes Auge ist anders. Mit den gewonnenen Daten passen wir die Sehlösung genau an die Anforderungen der Kunden und Kundinnen an – sei es für die Bildschirmarbeit, das Autofahren oder andere alltägliche Herausforderungen.“

Neu: Augengesundheit als zentraler Baustein

Ein weiterer Schwerpunkt der Sehanalyse liegt jetzt bei Schnurbusch auch auf der Vorsorge und Früherkennung von Augenkrankheiten. Der DNEye Scanner® 3+ liefert detaillierte Informationen über die Netzhaut, den Sehnerv und den Augeninnendruck. „Diese Daten sind von unschätzbarem Wert, um erste Anzeichen von Erkrankungen wie einem Glaukom oder einer altersbedingten Makuladegeneration frühzeitig zu erhalten. Damit helfen wir unseren Kundinnen und Kunden, die Gesundheit ihrer Augen langfristig zu schützen“, so Kowalski.

Auch der allgemeine Gesundheitszustand kann durch die Sehanalyse bewertet werden. Hinweise auf Herz-Kreislauf-Probleme werden durch eine sogenannte Kardio-Auswertung sichtbar. Ergänzt wird dies durch eine medizinische KI-Auswertung, bei der die Daten anonymisiert an ein zertifiziertes Ärzte-Netzwerk übermittelt werden. „Innerhalb weniger Tage erhalten unsere Kundinnen und Kunden so eine professionelle Einschätzung, die zusätzliche Sicherheit gibt“, erklärt Kowalski.

Kompetenz und Vertrauen seit 1960

Optiker Schnurbusch steht für langjährige Erfahrung, modernste Technik und eine persönliche Beratung, die den Mittelpunkt jeder Sehanalyse bildet. „Technik allein reicht nicht aus. Es kommt darauf an, die Ergebnisse zu verstehen und in eine individuelle Empfehlung für den persönlichen Seh-Alltag zu übersetzen“, sagt Kowalski. Das Team von Optiker Schnurbusch nimmt sich die Zeit, um jede Kundin und jeden Kunden ausführlich zu beraten und die bestmögliche Lösung zu finden.

Jetzt Termin vereinbaren

Erleben Sie jetzt die Sehanalyse der Zukunft bei Optiker Schnurbusch und genießen Sie bestes Sehen sowie Vorsorge für Ihre Augengesundheit. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – telefonisch unter 02306-7575710 oder online auf optiker-schnurbusch.de

Druckfrisch für Sie mit allen hilfreichen Infos und nützlichen Adressen für Ihren Alltag: Das ist der neue Wegweiser „Älter werden in Lünen“ – jetzt schon in 10. Auflage!

Wo Sie den praktischen Begleiter für Ihren Alltag finden? Die gedruckte Ausgabe ist ab sofort im Service-Point sowie vor der Koordinierungsstelle Altenarbeit im Erdgeschoss des Rathauses erhältlich. Digital finden Sie den Wegweiser natürlich auf der Internetseite der Stadt. Und wenn Sie gerade keine Lust haben, zu suchen? Dann klicken Sie doch einfach auf den Link hier unten!

Link

Der neue Seniorenwegweiser ist da!​

Ausgaben 2023

Ausgabe 06
Mai 2023

Ausgaben 2022

Ausgabe 05
September 2022

Ausgabe 04
M
ai 2022

Ausgaben 2021

Ausgabe 03
Mai 2021

Ausgabe 02
Mai 2021

Ausgabe 01
Mai 2021

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen